Bericht Allgemeine Programme
Der Preis der Abschottung
Der Preis der Abschottung
In der Kategorie "Kindermedien" des Robert Geisendörfer Preises gingen die Preise in diesem Jahr an Ralf Kukula und Matthias Bruhn als Initiatoren des Kika-Projekts "Fritzi und Sophie" sowie Antonia Simm und Tobias Krell für den "Krebs-Check" aus der BR-Reihe "Checker Robi". Die evangelischen Medienpreise, die am 1. Oktober in Hamburg verliehen wurden, sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Tilmann Gangloff berichtet aus der Jury Kindermedien, in der Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, den Vorsitz hatte.
Sehr geehrte Kirchenpräsidentin Wüst,
Sehr geehrter Intendant Lünenborg,
liebe Maren!
eigentlich haben wir ja gerade schon alles gesehen, das dich hierherbringt: Dein berufliches Leben in 2 min – so ist Fernsehen! – in Pointen – so ist KROYMANN – in Aufrichtigkeit – so bist Du.
Was jetzt also über diese Frau noch sagen, die in den letzten Jahren praktisch jeden anständigen Preis für ihr Lebenswerk bereits gewonnen hat – und nun auch noch den Medienpreis der Evangelischen Kirche.
Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2025 insgesamt sieben Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Oktober 2025 beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg statt.
Bilder der Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie hier.
Bildergalerie zur Preisverleihung 2025
Begründung der Jury:
Begründung der Jury:
Begründung der Jury:
Die Schikanen gegen die Bewohner des sogenannten Nordviertels in dem kleinen Ort im Rheinischen Schiefergebirge, der in diesem Hörspiel Ederswald heißt, beginnen im Sommer 1933: Abends dürfen die Menschen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. SA-Männer stehen vor den Türen und bedrohen sie mit Gewehren, wenn sie vor die Tür treten. Die Bewohner nennen das „die Belagerung“.
Begründung der Jury: